Sehr geehrte Besucher unserer Internetseite,

Windesheim ist ein attraktiver Wohn-, Wein – und Urlaubsort. Verkehrsgünstig gelegen, mit einem idyllischen Ortskern, abwechslungsreicher Wein- und Waldlandschaft bietet er vielfältige Eindrücke. Genießen Sie den Windesheimer Wein, entdecken Sie romantische Wanderwege und interessante Museen. Und als Wohnort bieten wir eine Infrastruktur, die von Kinderbetreuung bis Einkaufsmöglichkeit reicht. Ein eigenes Freibad sowie eine vielseitig nutzbare Veranstaltungshalle runden das Freizeitangebot ab.

2019 feierten wir “1000 Jahre Windesheim”. Auf dieser Sonderseite finden Sie einen Rückblick auf das Festjahr. 

Sie haben Fragen oder Anregungen? Gerne können Sie sich an mich wenden, u.a. auch per Mail (siehe Seite “Verwaltung“).

Herzlich Willkommen in Windesheim,
Ihr Ortsbürgermeister Volker Stern

Neubaugebiet “Auf den acht Morgen”

Alle notwendigen Informationen, u.a. auch die Versorgerliste, finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde unter diesem Link:
https://www.langenlonsheim-stromberg.de/verbandsgemeinde/verwaltung-politik/bauleitplanung-verfahrensabschluesse/windesheim/auf-den-acht-morgen/

Badesaison 2023 in Windesheim

Liebe Gäste des Windesheimer Freibades,
die Ortsgemeinde Windesheim wird die diesjährige Badesaison – passendes Wetter vorausgesetzt – am 27.5.2023 um 14 h eröffnen.
Die Preise der Eintrittskarten sind wie im Vorjahr und zu finden auf der Homepage des Schwimmbadfördervereins (https://sfv-windesheim.de/). Dort ist auch das Formular für die Onlinebestellung der Dauerkarten (https://sfv-windesheim.de/kartenbestellung-2023). Dauerkarten können bis spätestens 30.6.2023 bestellt werden.
Die Kartenausgabe der bereits bestellten Dauerkarten erfolgt am Samstag, dem 20.05.2023 in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr im Freibad. Später bestellte Dauerkarten können beim Einlass abgeholt werden.

Falls es zu Personalengpässen bei den Badeaufsichten kommen sollte, sind Einschränkungen bei den Badezeiten möglich. Wir versuchen, dies zu vermeiden, bitten im Fall der Fälle aber schon jetzt um Verständnis.

Ich freue mich mit Ihnen auf eine schöne Badesaison 2023!
Herzliche Grüße
Volker Stern, Ortsbürgermeister


Ratssitzung am 21.11.2022

1. Eröffnung der 19. Sitzung des Ortsgemeinderates
2. Vorbemerkung: Die heutige Sitzung ist wegen Corona und auch um Heizenergie einzusparen, als Video-Konferenz einberufen worden. Da mehr als zwei Drittel der Ratsmitglieder zugestimmt haben, ist die rechtliche Zulässigkeit dieser heutigen Sitzung gegeben.
3. Ordnungsgemäß eingeladen mit Schreiben vom 14.11.2022
4. Beschlussfähigkeit ist gegeben – entschuldigt ist ….
5. Begrüßen: Schriftführerin Frau Meier-Coeleveld, die Herren Barth vom Planungsbüro Barth, Elke Stern als Vertreterin von Herrn BM Cyfka und natürlich die Presse und Zuschauer im Livestream, die wir nicht sehen, die uns aber sehen.
6. Es liegen keine schriftlichen Einwände gegen die Niederschrift der 18. Ratssitzung vor.

Vor Eintritt in die TO beantrage ich die Ergänzung der TO um Punkt 8a) Beantragung Waldprämie > Dringlichkeit wegen kurzer Antragsfrist
1. Schriftliche Anfragen der Einwohner

Es liegt eine Anfrage von Patrick Memmesheimer vor, ob der Jugendkeller im Rathaus wieder geöffnet werden kann. Wir haben uns dazu schon zusammengesetzt und besprochen, wie dabei vorgegangen werden kann. Es zeichnet sich ab, dass wir zeitnah wieder eine Öffnung des Jugendkellers anbieten bzw. versuchen können.

 2. Gestaltung des Quartiersplatzes im Neubaugebiet

Da die Erschließung des NBG zügig vorangeht, ist jetzt auch zu beraten, wie der dort vorgesehene Quartiersplatz gestaltet werden soll. Das Büro Barth hat dazu Überlegungen angestellt und Vorschläge vorbereitet. Planungsideen sind auch bereits vorab gemailt worden. Ich gebe dazu das Wort an Herrn Barth.

Mitteilungen in Ratssitzung am 21.11.2022
– Im Neubaugebiet laufen die Erschließungsarbeiten seit Juli. Durch den anhaltenden Regen kommt es momentan zu Verzögerungen. Trotzdem hoffen wir, dass die Bauherren dort im dritten Quartal 2023 loslegen können. Bauanträge können voraussichtlich ab März 2023 gestellt werden. Die Vergabe der Bauplätze ist angelaufen. In der ersten Runde konnten 24 Plätze vergeben werden. Die ersten Notartermine sollen noch vor Weihnachten stattfinden. Eine Reihe von Interessenten haben die angebotenen Plätze nicht angenommen, weil die Finanzierung ihres Bauvorhabens wegen der hohen Zinsen nicht möglich ist. Wir werden zeitnah die nächste Vergaberunde anstoßen und auch die Plätze für Mehrfamilienhäuser mit in die Vergabe einbeziehen.
– Zur Einführung wiederkehrender Ausbaubeiträge sollen die nächsten Beschlüsse im ersten Quartal 2023 gefasst werden. Die Bauabteilung der VG bereitet dies derzeit vor.
– Die Container-Anlage zur Erweiterung unserer Kita soll in der nächsten Woche aufgestellt werden. Dazu muss allerdings auch das Wetter mitspielen. Die Vorarbeiten für die Aufstellung sind schon länger abgeschlossen. Durch den großen Einsatz von Werner Großmann konnte dabei viel Geld gespart werden. Das Genehmigungsver-fahren war leider sehr aufwändig und dadurch auch teurer als erwartet. Wir sind seit mehr als zwei Monaten auf Personalsuche, um den erweiterten Kita-Betrieb dann bald anbieten zu können. Leider sind wir bisher nicht fündig geworden, weil der Markt für Kitapersonal mehr oder weniger leergefegt ist. Es kann uns also blühen, dass wir die notwendigen Räumlichkeiten haben, wegen Personalmangel zunächst aber nicht erweitern können.
– Die Badesaison 2022 war ein voller Erfolg. Sie ging vom 28. Mai bis zum 11. September. Unser Bad war in diesen dreieinhalb Monaten an nur einem Tag witterungsbedingt geschlossen. Die Besetzung mit Badeaufsichten hat unter der Regie von Mark Tratzky reibungslos funktioniert. Dafür nochmals ein großes Dankeschön an Mark. Bei den Eintrittsgeldern haben wir in diesem Jahr ein Rekordergebnis erzielt, so dass wir auch wirtschaftlich eine sehr erfolgreiche Saison hatten.
– Auch unsere diesjährige Kerb war ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter wurde von Freitag bis Montag gefeiert. Es gab viele positive Rückmeldungen zum erweiterten Konzept und der hervorragende Besuch spricht für sich.
– Der Radweg nach Schweppenhausen ist seit Ende September fertig und wird bereits sehr gut angenommen. Diese neue Verbindung ist eine schöne Bereicherung für unser Dorf und eine Aufwertung unseres touristischen Angebotes.
– In der Kreuznacher Straße wurde kürzlich eine Verkehrsbegehung mit Ordnungsamt und Polizei durchgeführt. Um die teilweise chaotische Parksituation zu verbessern, sollen dort an passenden Stellen Parkbuchten eingezeichnet werden. Wenn die Witterung das zulässt, wird dies umgesetzt.
– Nicht zuletzt durch den Krieg in der Ukraine hat die Zahl der Flüchtlinge in unserem Dorf stark zugenommen. Derzeit leben mehr als einhundert Flüchtlinge bei uns, knapp die Hälfte davon Ukrainer. Die Wohnverhältnisse in der Notunterkunft sind für die betroffenen Menschen sehr belastend. Eine Familie mit einem behinderten Kind konnten wir in einer gemeindeeigenen Wohnung unterbringen. Die Gemeinde selbst hat keine weiteren Möglichkeiten. Daher an dieser Stelle der dringende Appell an alle Immobilienbesitzer verfügbaren Wohnraum tatsächlich für Flüchtlinge bereitzustellen.

Anstehende Veranstaltungen

Hoffest